-
Am Anfang war die Kopie
Analysen zur Debatte um die sexuellen Übergriffe in der Silvesternacht 2015/16 „Es ist nötig, einen Feminismus der Einwanderungsgesellschaft zu entwickeln, mit neuen Allianzen – und mit einer Vision von Emanzipation, die über die Grenzen von Religion, Hautfarbe und Lebensstil hinweg verbindend sein könnte.“ Charlotte Wiedmann, Januar 2016 Das Jahr 2016 hat aus feministisch-antirassistischer Sicht ziemlich…
-
Monströse Versprechen: Technologien zwischen Risiko und emanzipativem Potential
Technologien sorgen immer wieder für gesellschaftliche Kontroversen. Bezüglich Reproduktionstechnik war in den letzten Monaten z.B. Social Freezing – das Einfrieren von Eizellen – Thema, für manche ein zeitgemäßes technisches Versprechen. Gleichzeitig wurde eine 65-Jährige Vierlings-Mutter in den Medien als monströs verurteilt. Doch mit Blick auf Technologien geht es – nicht zuletzt in feministischen Perspektiven –…
-
Macht, Herrschaft und die männliche Nachfrage nach käuflicher Sexualität
von Udo Gerheim Was ist Prostitution Die heterosexuelle Prostitution ist eine geldbasierte soziale Beziehung. Die Handlungslogik wird bestimmt durch den Austausch sexueller Handlungen, die der Prostitutionskunde im Rahmen eines klar umgrenzten Zeitraums von einer weiblichen Sexarbeiterin käuflich erwirbt.
-
Falsche Freund_innen – Woran das Schwedische Modell scheitert
von Nora Fritzsche Das schwedische Sexkaufverbot war ein feministisch motiviertes Gesetz. Vorangetrieben und verabschiedet von einer linken Parlamentsmehrheit, sollte es durch eine Kriminalisierung der Freier für bestehende Machtstrukturen in der Prostitution sensibilisieren.
-
Die Prostitutionsdebatte – ein Streit um Sexualität
von Stefanie Lohaus Seit September 2013 lässt sich in verschiedenen feministischen Zusammenhängen beobachten, wie sich dort FeministInnen* in BefürworterInnen* und GegnerInnen* des sogenannten „nordischen Modells“ spalten. Je länger debattiert und je mehr Argumente auf den Tisch kommen, desto deutlicher wird, dass es dabei in erster Linie gar nicht unbedingt um Menschenhandel zum Zweck der…
-
Die Grammatik des Schweigens
von Mithu Sanyal Niemand kann haargenau sagen, wo Sexarbeit anfängt und wo sie aufhört – genauso wenig, wie wir sagen können, wo Sex anfängt und wo er aufhört. Aber wie beim Sex, gibt es auch bei der Sexarbeit eine Menge Mythen.