-
Die Vorstellungskraft als Befreiungsmaschine: Lest feministische Science-Fiction!
Analysen zur Debatte um die sexuellen Übergriffe in der Silvesternacht 2015/16 „Es ist nötig, einen Feminismus der Einwanderungsgesellschaft zu entwickeln, mit neuen Allianzen – und mit einer Vision von Emanzipation, die über die Grenzen von Religion, Hautfarbe und Lebensstil hinweg verbindend sein könnte.“ Charlotte Wiedmann, Januar 2016 Das Jahr 2016 hat aus feministisch-antirassistischer Sicht ziemlich…
-
Krise im Gesundheitssystem – bietet die Digitalisierung Lösungen?
von Janine Seitz Zu den Streiks in Logistik und Mobilität gesellen sich in den letzten Monaten auch Streiks in der „Sorge-Industrie“ von Pflegekräften oder von Erzieher_innen kommunaler Kindertagesstätten. Menschen gehen auf die Straße, um für ihre Arbeit bessere Löhne zu erkämpfen. Gleichzeitig erreicht das Schlagwort der Industrie bzw. Arbeit 4.0 auch die sozialen Berufe. Die…
-
Die Cyborgs sind unter uns!
Wie demokratisch sind diese perfekten Hyperwesen? von Dr. Heike Raab Vor 30 Jahren schrieb Donna Haraway ein Manifest mit feministisch-utopischem Gehalt. Eine Zukunft von Cyborgs, Wesen zwischen Mensch und Maschine, wurde gezeichnet. Insbesondere Menschen mit Behinderung werden vermehrt als Prototyp der Cyborg imaginiert. Cyborgs? Das sind wir schon! Mit Rolli oder Hörgeräten, Dialyse oder Herzschrittmacher.…
-
Sind Care-Arbeiter*innen unersetzlich?
Das Alter hat sich zu einer Lebensphase entwickelt, die kaum mehr als Ruhestand bezeichnet werden kann: Senior*innen sind heutzutage aktiver denn je. Auch wenn sie an ihre Grenzen stoßen, möchten die meisten von ihnen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben und ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden führen. Damit die Menschen diese Wünsche auch…
-
Pflegeroboter Visionen.
Roboter als Akteure und Objekte von Fürsorge-Arbeiten. von Pat Treusch Alltägliche Gefährt_innen In der humanoiden Robotik scheint eine Art Imagekampagne vollzogen zu werden. Hier denke ich an die vielen aktuellen Modelle humanoider Roboter, deren Design sich in ein ‚Kindchenschema’ einfügt, die sich in ihren meist weißen Plastik(teil-)verkleidungen und den tollpatschig anmutenden ersten öffentlichen Geh-, Tanz-…
-
Widerstand durch Selbstermächtigung
von Frigga Haug Das Cyborg-Manifest bleibt aktuell, denn die Entwicklung der Gen- und Informationstechnologie schreitet rasant voran. 1984, im Geburtsjahr des Manifests, galt es, Bilanz zu ziehen. In negativer Utopie fochten die einen gegen die Entwicklung von Technoscience, welche die Herrschaft des Menschen über die Natur bis zum bitteren Ende angetreten zu haben schien. Utopistisch…