Autor: gundawernerinstitut
-
Politik ohne Bündnisse? Bündnisse ohne Politik?
von Beate Müller-Gemmeke Politik ohne Bündnisse? Bündnisse ohne Politik? Es bleibt unvorstellbar. Das Eine verlangt das Andere und umgekehrt. Bündnisse gibt es auf den unterschiedlichsten Ebenen – gesellschaftlich, wirtschaftlich, politisch. Diese Bündnisse geben uns Politiker_innen Rückhalt und Feedback und sind wichtige Partnerschaften, um politische Ziele und Vorhaben in die Gesellschaft zu tragen (vgl. Monika Lazar). Auch…
-
Zu welchem Preis? – Internationale/Transnationale feministische Bündnisse
von Malathi de Alwis Seit dem Entstehen einer globalen feministischen Bewegung engagieren sich Feministinnen aus dem Norden und Süden in internationalen/transnationalen Bündnissen. Ich behaupte, dass ihre Internationalität eine der größten Stärken sowohl der feministischen als auch der linken Bewegung ist (neben der Tatsache, dass sie sich aus Ideologien speisen, die Ergebnis politischer Kämpfe waren). Die…