Autor: gundawernerinstitut

  • Klartext – Es geht ums Ganze und um Alles!

    Klartext – Es geht ums Ganze und um Alles!

    von Kübra Gümüsay Klartext – Es geht ums Ganze und um Alles! // Erst hörte ich jemanden auf mich schimpfen. So spürte ich erstmals den Hass. Dann erfuhr ich von Diskriminierung. Später entdeckte ich Rassismus. Deshalb schrieb und schrieb und schrieb ich davon. Und schließlich sah ich das Leid der Anderen. Jetzt schreib ich erst…

  • Das Ideal des siegenden Kriegers – Warum Liebe und Empathie unabdinglich bleiben

    Das Ideal des siegenden Kriegers – Warum Liebe und Empathie unabdinglich bleiben

    von Andrea Ferber Das Ideal des siegenden Kriegers – Warum Liebe und Empathie unabdinglich bleiben Bevor über mögliche Bündnisse nachgedacht wird, sollte man kurz darüber reflektieren, was die möglichen Gründe des thematisierten „Roll Back“ in Fragen der Geschlechterdemokratie sind. Dazu einige kurze Überlegungen: Arno Grün, der sich in seinen Werken ausführlich mit den Ursachen von…

  • Politik ohne Bündnisse? Bündnisse ohne Politik?

    Politik ohne Bündnisse? Bündnisse ohne Politik?

    von Beate Müller-Gemmeke Politik ohne Bündnisse? Bündnisse ohne Politik? Es bleibt unvorstellbar. Das Eine verlangt das Andere und umgekehrt. Bündnisse gibt es auf den unterschiedlichsten Ebenen – gesellschaftlich, wirtschaftlich, politisch. Diese Bündnisse geben uns Politiker_innen Rückhalt und Feedback und sind wichtige Partnerschaften, um politische Ziele und Vorhaben in die Gesellschaft zu tragen (vgl. Monika Lazar). Auch…

  • “Wir”-Fragen: Überlegungen zur Bedeutung differenzbasierter Bündnisse

    “Wir”-Fragen: Überlegungen zur Bedeutung differenzbasierter Bündnisse

    von Aimee Carrillo Rowe “Wir”-Fragen: Überlegungen zur Bedeutung differenzbasierter Bündnisse Feministische Bündnisse sind unerlässlich für eine fortschrittliche Politik, denn sie bergen Potenziale für die Begegnung von Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft. Ich unterscheide „Bündnisse“ aufgrund ihrer nachhaltigen Beständigkeit von „Koalitionen“, die von strategischen und in der Regel kurzen Beziehungen geprägt sind. Explizit „feministische“ Bündnisse bieten Raum…

  • Jede Revolution ist eine Chance – auch für ägyptische Frauen?

    Jede Revolution ist eine Chance – auch für ägyptische Frauen?

    von Mona Hanafi El Siofi Wie alle Zusammenschlüsse werden politisch motivierte Bündnisse wegen gemeinsamer Interessen eingegangen. Mit ausreichend breitem Rückhalt in der Zivilbevölkerung und an Schlüsselpositionen mögen sie sogar zu einer Speerspitze werden, die selbst den apodiktischen Starrsinn eines totalitären Regimes durchdringt. Je heterogener die einzelnen Bündnisparteien in sich oder im Verhältnis zueinander sind, desto…

  • Zu welchem Preis? – Internationale/Transnationale feministische Bündnisse

    von Malathi de Alwis Seit dem Entstehen einer globalen feministischen Bewegung engagieren sich Feministinnen aus dem Norden und Süden in internationalen/transnationalen Bündnissen. Ich behaupte, dass ihre Internationalität eine der größten Stärken sowohl der feministischen als auch der linken Bewegung ist (neben der Tatsache, dass sie sich aus Ideologien speisen, die Ergebnis politischer Kämpfe waren). Die…